Inventur anlegen

Um eine Inventur durchführen zu können, muss diese erstmal angelegt und definiert werden. Geben Sie die Standorte, Lager und Lagerbereiche, für die eine Inventur angelegt werden soll, an. Die Filter für Artikel und Artikelgruppen grenzen die Datenmengen auf einen bestimmten, definierten Bereich ein.

INFO: Wird zwar ein Standort aber kein Lager angegeben, so werden immer alle Lager innerhalb des Standortes mit einbezogen!

Bedenken sie, dass durch die Inventur und während der Inventur keine Änderungen oder Reservierungen mehr getätigt werden können und dürfen. Auch etwa Lagerbewegungen sind von dieser Sperrung betroffen. Zudem dürfen keine doppelten Lager angelegt werden, da anderenfalls die Integrität der Daten (Artikel, zugewiesene Stellplätze etc.), also die Eindeutigkeit, verloren gehen würde. Eine Inventur wäre somit praktisch unmöglich

Diese vorübergehende Sperrung ist als Schutzmaßnahme vorgesehen!!!



Optional können Listen eingegrenzt werden, sodass die Inventur (die aktuelle Inventur-Nr.) in einem eingegrenzten Bereich stattfindet.

Die Filtermöglichkeiten reichen vom Standort und den Stellplatz, über die Artikelnummer bis hin zur Artikelgruppe.

Mit einem Klick auf Inventurdefinition prüfen öffnet sich die Vorschau, welche eine Auflistung der Positionen gegen Bestände nach Artikeln ausgibt.

Sind die Inventurdefinitionen angelegt, so klicken Sie auf Inventur anlegen, um die Inventur zu starten.
Ergänzende Optionen

Über diesen Button lässt sich die Sortierreihenfolge (auf dem Ausdruck) und Priorität der einzelnen Standorte und Lagerbereiche bestimmen.
Hierüber wird die aktuelle Position aus der Liste entfernt.

Inventurdefinition

⇒ Mit der Option Inventurdefinition prüfen wird eine Liste mit den aktuellen Positionen angezeigt
Inventurdefinition importieren

Es besteht die Möglichkeit, bereits vorhandene Inventurdefinitionen in die aktuelle Inventuranlage zu übernehmen. Dies bietet sich vor allem an, wenn im laufe des Geschäftsjahres keine groben Änderungen in der Verwaltung der Lager und Stellplätze vorgenommen werden. Ein Zeitersparnis ist somit als Vorteil zu werten.

Wählen Sie eine vorhandene Definition aus. Nach einer Bestätigungsabfrage wird diese in die Liste der Positionen übernommen und kann ggf. abgeändert werden.
Beistellung – Kunde

⇒ Wählen Sie diese Option aus, um im Lager vorhandene Artikel von Kunden mit in die Inventuranlage aufzunehmen

image_pdfimage_print
2017-10-02T14:21:25+02:00